Das Login ist nötig, um neue Bestände zu übertragen, sowie um eigene Bestände zu verwalten. Bei der Übertragung eines neuen Bestandes wird ein einziger Zugangscode generiert, der es ermöglicht, die gewünschten Auswertungen auszudrucken (pdf-Dateien). Dieser Zugangscode kann an andere Personen weitergegeben werden, auch an solche ohne Benutzerkonto, und gibt ihnen die Möglichkeit, die Ergebnisse der Analysen einzusehen und auszudrucken.
Erforderliche Informationen für neue Bestände, sind in 3 Massstäben gegliedert (siehe Skizze unten): Bestand, Sektoren (innerhalb des Bestandes) und Bäume.
Folgenden Angaben sind für alle neuen Bestände erforderlich:
Jeder Bestand besteht aus mindestens einem Sektor, kann aber auch aus mehreren Sektoren bestehen - entsprechend z. B. verschiedenen Standortstypen innerhalb des inventarisierten Bestandes. Folgende Informationen sind für jeden Sektor erforderlich:
Sektorbezogenen Parameter sind mit Hilfe der herunterladbaren .csv-Datei auszufüllen: BEISPIEL_SEKTORDATEI.csv
Die Baumdatei enthält die entscheidenden Informationen, die es dem Tool Grafische Bestandesanalyse ermöglichen, die inventarisierten Daten zu veranschaulichen und auszuwerten. Die Qualität der Ergebnisse hängt (1) von der Sorgfalt bei der Bestandsaufnahme und (2) von der Einhaltung der Formatierung der Baumdatei ab.
Baumbezogenen Parameter sind mit Hilfe der herunterladbaren .csv-Datei auszufüllen: BEISPIEL_BAUMDATEI.csv
Folgenden Angaben sind für alle Bäume erforderlich:
BAUM_NUMMER | Einzelnummer des Baumes | 0 falls keine Einzelnummerierung der Bäume |
BAUMART | Abkürzung der Baumart | Gemäss Liste am unteren Ende der Seite |
BHD | Brusthöhendurchmesser des Baumes in cm | Dezimalzahlen sind mit einem Punkt zu notieren (nicht mit einem Komma), z.B. 22.5 und nicht 22,5 |
ANZAHL | Anzahl Bäume | 1 oder mehr, wenn "gebündelter" Inventur |
LEBEND | Binärwert | 1 = Baum lebend 0 = Baum tot |
SEKTOR_NUMMER | Bestandespartie wo eine spezifische Analyse gewünscht wird | 0 = kein Sektor Zahl > 0 : Sektor Nummer gemäss Datei SEKTOREN |
HOEHE | Höhe des Baumes | 0 = unbekannte Höhe |
SOZIALE_STELLUNG | Soziale Position des Baumes | 1 = vorherrschend 2 = herrschend 3 = mitherrschend 4 = beherrscht 5 = unterdrückt 0 = keine soziale Position (z.B. in ungleichaltrigen Beständen) |
![]() |
||
ANGEZEICHNET | Binärwert | 1 = Baum angezeichnet 0 = Baum nicht angezeichnet |
Z-BAUM | Binärwert | 1 = Z-Baum oder A-Baum 0 = Baum ohne Status |
HABITATBAUM | Binärwert | 1 = Habitatbaum 0 = Baum ohne Status |
REACTIONSFAEHIG | Binärwert. Reaktionsfähigkeit des Baumes | 1 = Baum reaktionsfähig (standardmässig auf 1 setzen) 0 = unfähig |
SAMENBAUM | Binärwert | 1 = Samenbaum 0 = Baum ohne Status |
GESCHUETZT | Binärwert. Baum der seinen Lebenszyklus vollenden kann | 1 = Baum geschützt 0 = Baum nicht geschützt |
WERTGEASTET | Binärwert | 1 = Baum mit Wertastung 0 = Baum ohne Wertastung |
ZWIESELIG | Binärwert | 1 = zwieseliger Baum 0 = Baum ohne Zwiesel |
GRUND | Integer-Zahl | Grund für das Ausscheiden aus dem Inventar, gemäss folgende Liste: |
Grund                                      | Code |
---|---|
Nutzung (allgemein) | 10 |
Normale Nutzung | 11 |
Aussergewöhnliche Nutzung | 12 |
Zusätzliche Nutzung | 13 |
Durchforstung | 14 |
Nutzung auf Wytweide | 15 |
Anderer Nutzungstyp | 16 |
Zwangsnutzung (allgemein) | 20 |
Windwurf | 21 |
Gebrochen | 22 |
Totholz | 23 |
Stehendes Totholz, absichtlich im Wald gelassen | 24 |
Blitzschlag | 25 |
Insekten | 26 |
Pilze | 27 |
Anderer Zwangsnutzungstyp | 28 |
QUALITAET | Holzqualität des Baumes | 1 = gering 2 = mässig (D) 3 = mittel (C) 4 = gut (B) 5 = ausgezeichnet (A) 0 = Qualität nicht bewertet |
X | Baumkoordinat x (CH1903+ /LV95) | 0 = ohne Baumkoordinaten |
Y | Baumkoordinat y (CH1903+ /LV95) | 0 = ohne Baumkoordinaten |
BEMERKUNG | Bemerkung zum Baum | 0 = ohne Bemerkung |